Die Maklercourtage ist verdient und fällig bei Abschluss eines rechtswirksamen Vertragsabschlusses bzw. bei Abschluss eines gleichwertigen Geschäftes, welches im Zusammenhang mit dem in diesem Exposé unterbreiteten Angebot steht.
Kaufpreis
925.000,- €
Angaben zur Immobilie
Objektart
Mehrfamilienhaus
Wohnfläche
388 m²
Grundstücksfläche
1.420 m²
Zimmer
16
Anzahl Stellplätze
3
Baujahr
1910
Alt-/Neubau
Altbau
Lage
Das Grundstück liegt im Stadtteil Böhlitz-Ehrenberg im Ortsteil Gundorf, welcher nordöstlich des Zentrums von Leipzig am Stadtrand gelegen ist.
Städtebaulich prägend für Gundorf ist das Schloss Gundorf mit angrenzendem Schlosspark, welches fußläufig vom Grundstück Leipziger Str. 216 entfernt liegt. Im Zentrum des Ortsteils, in welchem auch das Grundstück liegt, findet sich in Teilen noch die ursprüngliche dörfliche Siedlungsstruktur, umgeben von überwiegenden Einfamilienhausgrund-stücken. Im nördlichen Bereich von Gundorf laden ausgedehnte Waldgebiete, als Verlängerung des Leipziger Auewaldes, zum Verweilen, Erholen und Wandern ein. In südlicher Richtung erreicht man in kurzer Fahrzeit das Einkaufszentrum „Löwencenter Rückmarsdorf“. Ebenfalls günstig erreichbar sind die überregionalen Verkehrsachsen BAB 9 und BAB 14. Eine fußläufig zum Grundstück gelegene Haltestelle der Straßenbahnlinie 7 ermöglicht das Erreichen des Leipziger Stadtzentrums mittels ÖPNV.
Der Stadtteil Böhlitz-Ehrenberg ist aufgrund seiner grünen Umgebung, seinem ländlichen Charme und seiner dennoch hervorragenden Anbindung sowie Infrastrukturausstattung seit jeher ein beliebter Wohnstandort. Davon zeugen, neben attraktiven gründerzeitlichen Bestandsbauten, u.a. auch zahlreiche, seit 1990 neu errichtete, Geschosswohnungsbauten sowie individuelle Einfamilienhausbauten. Im Zuge des anhaltenden Bevölkerungswachstums wird sich der weitere Siedlungsausbau fortsetzen. Insbesondere für junge Familien und ältere Menschen dürfte Böhlitz-Ehrenberg auch künftig als Wohnstandort in die engere Wahl kommen.
Objektbeschreibung
Das Grundstück wird im Norden durch den Gundorfer Kirchweg und im Süden durch die Leipziger Straße begrenzt. Das östlich angrenzende Nachbargrundstück verfügt über Wohnbebauung, dass westlich angrenzende Grundstück beherbergt einen Autohandel mit kleinem Werkstattgebäude. Die Bebauungsstruktur des Grundstücks ähnelt früher üblichen Hofanlagen mit als Grenzbebauung ausgeführten Gebäuden und zentralem, großzügigem Innenhof.
An der südöstlichen Grundstücksgrenze befindet sich ein Mehrfamilienwohnhaus mit drei, jeweils die komplette Etage umfassenden, vermieteten Wohneinheiten. Das Gebäude wurde um ca. 1910 errichtet und im Jahr 1994 saniert und modernisiert, wobei in den einzelnen Wohnungen in den Jahren 2020 bis 2023 noch bauliche Renovierungsmaßnahmen zur Anpassung an die Wohnraumnachfrage erfolgt sind. Die zentrale Erdgasheizung mit zentraler Warmwasseraufbereitung wurde im Jahr 2023 modernisiert. Die Wohnungen befinden sich insgesamt in einem guten Zustand, aktuell sind zwei der drei Wohnungen vermietet.
Im weiteren Verlauf befindet sich an der östlichen Grundstücksgrenze ein Doppelhaus mit zwei Wohneinheiten in Maisonette-Bauweise. Die Instandsetzung dieses Gebäudes mit anschließendem Erstbezug der Wohneinheiten datiert auf das Jahr 2010. Dementsprechend verfügen beide Wohneinheiten über zeitgerechte Badausstattungen sowie ebenfalls Laminatböden. Derzeit erfolgt ein Anschluss des Doppelhauses an die Heizungsanlage im Vorderhaus. Eine Wohnung ist vermietet, eine Wohneinheit steht leer. An der nördlichen Grundstücksgrenze befindet sich ein ehemaliges Sägewerk, welches derzeit als Lagerfläche über einen befristeten Mietvertrag gewerblich vermietet ist. Vier Garagen und eine kleine gewerblich genutzte Büro- und Lagerfläche sind im östlichen Grundstücksbereich zu finden. Der Innenhof ist weitgehend gepflastert und wurde im Jahr 2022 teilweise neugestaltet. Ein Teil des Innenhofes wird für PKW-Stellplätze sowie als Gemeinschaftsfläche der Mieter und Besucher genutzt.
Sonstiges
Die derzeitige Vermietungssituation ist wirtschaftlich tragfähig. Die Wohnraummietverträge wurden erst in den letzten Jahren mit den derzeitigen Mietern geschlossen, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die Mieter für die nächste Zeit für sich ei-ne Bleibeperspektive haben dürften. Die Wohnungsgrundrisse im Vorderhaus sind für Familien geeignet, die Wohnungen sind zeitgemäß ausgestattet, sodass eine Neuvermietung im Fall einer Kündigung im vorhandenen Zustand möglich sein dürfte. Hinsichtlich der Mietpreise dürften auf der Grundlage der ortsüblichen Mietentgelte Möglichkeiten für weitere Mieterhöhungen bestehen, sowohl im Bestand wie auch im Rahmen einer Neuvermietung. Die zwei derzeit leerstehenden Wohneinheiten können nach Abschluss der Renovierungs- und Umbaumaßnahmen neu vermietet werden.
Die Vermietung des ehemaligen Sägewerkes als Lagerfläche erfolgte primär unter dem Gesichtspunkt des Gebäudeerhalts als Zwischenvermietung bis zu einer endgültigen Projektentwicklung. Der bestehende Mietvertrag hat eine Restlaufzeit von ca. 2 Jahren. Sollte keine Kündigung erfolgen, besteht automatisch eine Umwandlung in einen unbefristeten Gewerberaummietvertrag. Somit stehen für diese Gebäude verschiedene wirtschaftliche Handlungsoptionen zur Verfügung.
Die Mietverträge über Garagen sind für die wirtschaftliche Situation weniger bedeutend, eine zügige Anschlussvermietung bei Kündigungen kann hier ebenfalls angenommen werden. Da für die Garagen separate Mietverträge abgeschlossen wurden, wäre für den Fall einer anderweitigen Verwertung auch eine Kündigung des Vermieters möglich.
Ausstattung
Die jeweiligen Wohnungen und Gewerbeeinheiten verfügen über unterschiedliche Ausstattungsstandards.
Die drei Wohnungen im Mehrfamilienhaus sind renoviert, die Wohnräume und Flure mit teilweise mit Laminatböden (WE 1 und WE 3) oder Echtholz-Parkettböden bzw. Vinylbelägen (WE 2) ausgestattet. In den Küchen sind Fließen oder PVC-Bodenbeläge vorhanden. Alle Wände und Decken sind mit Raufasertapete weiß tapeziert, die Innentüren sind furniert. In den großzügigen Tageslichtbädern sind mit Wannen und/oder Duschen und WM-Anschlüsse vorhanden. Kellerboxen stehen zur Nutzung zur Verfügung.
Von beiden Wohnungen in der Doppelhaushälfte ist derzeit nur die linke Wohnung renoviert. Deren Ausstattung entspricht den Wohnungen im Mehrfamilienhaus. Die rechte Wohnung muss renoviert werden.
Das als Lagerflächen vermietete ehemalige Sägewerk befindet sich im unsanierten, weitgehend ursprünglichen baulichen Zustand ohne besondere Ausstattungsmerkmale.
Ansprechpartner
AfW Immobilien GmbH
04315 Leipzig
E-MailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.